Geplante Trainingsinhalte:
- Hafenmanöver: An- und Ablegen längsseits, zwischen Pfählen, an Muringleinen – Eindampfen in Vorspring / Achterspring; Drehen am Pfahl um Leine; Einsatz von Achter- bzw. Springklampen-Leine bei Querwind
- Rettungsmanöver als Einhandmanöver (Quickstopp – Tear-Drop-Manöver - Münchner Manöver – Gefahrenhalse) und als all-hands-Manöver (Q-Wende, Manöver mit der Halse)
- Steuern mit Segeln und Leinen (Simulation Ruderverlust)
Das Skippertraining ist kein Meilentörn; es geht vor allem um das Üben von Hafenmanövern und von Verhalten in Notfällen.